Lass uns (mit-)reden! – Dialog und Mitsprache als Mittel aktiver Dorfentwicklung

Modul 2 in der Fortbildungsreihe "Teilhabe gemeinsam leben - Perspektiven und Integration in ländlichen Regionen gestalten" in Kooperation mit "vierfältig"
Integration findet vor Ort statt. Aber wie kann eine lokale Gemeinschaft aussehen, die alle Interessen, Sichtweisen und Ängste von Alteingesessenen,
Neuzugezogenen, Geflüchteten, Arbeitslosen, Älteren und Menschen mit Beeinträchtigung, Vertreter*innen von Institutionen wie Schule und
Verwaltung einbezieht?
Im Mittelpunkt des Seminars steht das erprobte Konzept der Dorfgespräche. Hintergründe sowie Ansatz, Methodik und Umsetzung werden praxisnah vorgestellt. Es wird ausreichend Raum zur Verfügung stehen, sich über Potentiale und Herausforderungen auszutauschen, sowie Möglichkeiten zur Übertragung dieser Formate in die Ortschaften, Gemeinden und Dörfer zu entwickeln.
Tipp: www.vimeo.com/dorfgespraech
Trainer*innen: Florian Wenzel (Trainer, Moderator und Prozessbegleiter, Initiator von Dorfgespräche / www.peripheria.de)
Ken Kupzok (Begleiter von Lern- und Veränderungsprozessen im Bereich Diversität und Diskriminierung / www.vierfältig.de)
Die Fortbildung wird gefördert von: Bundeszentrale für politische Bildung, LAGFA Sachsen-Anhalt, Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
50 Euro / Modul inkl. Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung
Weitere Informationen anzeigen (Pdf-Datei)