Traumasensible Begleitung Empowerment geflüchteter Menschen

Modul 4 in der Fortbildungsreihe "Teilhabe gemeinsam leben - Perspektiven und Integration in ländlichen Regionen gestalten" in Kooperation mit "vierfältig"
Menschen mit Fluchterfahrungen meistern den Großteil ihres Alltags, auch bei schwierigen Erfahrungen und Lebensumständen. Dennoch können Belastungen auftreten wie Ängste, Panikattacken, Stimmungsschwankungen, Vermeidungs- und Suchtverhalten. Ungefähr die Hälfte der Menschen, die aus Kriegsgebieten kommen, zeigen posttraumatische Belastungsstörungen.
Diese Fortbildung bietet Hintergrundinformationen zu Belastung und Trauma. Dabei werden Ansätze zur Gestaltung einer Begleitung und Beratung vermittelt, die bei den Begleiteten Stress reduzieren, Ressourcen aktivieren, Stabilität stärken und neue Perspektiven öffnen.
Tipp: www.institut-berlin.de/uebungen/
Trainer*innen: Hanna Kunze (Systemische (Team)Coachin und Prozessbegleiterin im Bereich Partizipation, Demokratie und Konfliktbearbeitung / www.vierfältig.de) Marek Spitczok von Brisinski (Dipl.-Sozialpädagoge, Traumazentrierter Fachberater, HP Psychotherapie /www.marek-spitczok.com)
Die Fortbildung wird gefördert von: Bundeszentrale für politische Bildung, LAGFA Sachsen-Anhalt, Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
50 Euro / Modul inkl. Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung
Weitere Informationen anzeigen (Pdf-Datei)