Vielfalt und Veränderung Öffnung von Vereinen, Kindertagesstätten und Schulen in ländlichen Regionen

Modul 5 in der Fortbildungsreihe "Teilhabe gemeinsam leben - Perspektiven und Integration in ländlichen Regionen gestalten" in Kooperation mit "vierfältig"
Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die innerhalb ihrer eigenen Einrichtung Veränderung hin zu einer offenen Organisationskultur und -struktur anstoßen möchten. Egal ob Haupt- oder Ehrenamt, Führungskraft oder Fachkraft - Sie analysieren und entwickeln ausgehend von Ihrem konkreten Handlungsfeld passende Wirkungsmöglichkeiten.
Dazu erhalten Sie Fachwissen zum Prozess der Interkulturellen Öffnung in Form von Leitfäden, Methoden und Beispielen. Zudem werden Sie an einer für die jeweilige Organisation passenden Umsetzungsstrategie arbeiten, deren Erarbeitung durch Fachwissen und kollegialen Austausch optimiert wird.
Tipp: Checkliste Interkulturelle soziale Arbeit von Hinz Rommel
Trainer*innen: Hanna Kunze (Systemische (Team)Coachin und Prozessbegleiterin im Bereich Partizipation, Demokratie und Konfliktbearbeitung / www.vierfältig.de) Ken Kupzok (Begleiter von Lern- und Veränderungsprozessen im Bereich Diversität und Diskriminierung / www.vierfältig.de)
Die Fortbildung wird gefördert von: Bundeszentrale für politische Bildung, LAGFA Sachsen-Anhalt, Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
50 Euro / Modul inkl. Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung
Weitere Informationen anzeigen (Pdf-Datei)